Ab ins nächste Jahr; Zeit für neue "Geflogenheiten"

von Philip Weyer
Silvester, das ist für die meisten ein Grund, schlechte Angewohnheiten hinter sich zu lassen, böse Geister zu vertreiben, gesundheitliches/finanzielles oder Liebesglück herbeizurufen oder mit guten Vorsätzen ins neue Jahr zu starten.
Der Abend beginnt meist mit Dinner for One, Raklette und einem sprudelndem Getränk. Später, gegen 12 Uhr dann mit hellem und lauten Feuerwerk. Diese Tradition stammt noch von den Germanen, die mit lautem Kraut böse Geister vertreiben wollten. Mit Bleigießen soll ein kleiner Blick in die Zukunft gewagt werden.
Besondern diese beiden Traditionen bringen gesundheitliche und ökologische Folgen mit sich - Verletzungsrisiko, zu viel Müll, Feinstaub, verschreckte Haus- und Wildtiere, sowie Erinnerungen an Krieg und Flucht... (haben wir ja alle schon etliche male gehört)
Aber hier soll es nicht darum gehen, euch ins Gewissen zu reden und auf etwas zu verzichten. Viel mehr möchten wir mit euch unsere Recherche teilen, welche schönen Bräuche es rund um die Welt gibt, Silvester etwas Umweltverträglicher und auf eine andere Art zu feiern ;)
Vielleicht fühlt sich die/der eine dadurch ein bisschen inspiriert mal etwas neues auszuprobieren, auf geht's:
- In Brasilien wird der Meeresgöttin Yamanjá gehuldigt, indem kleine Boote mit Blumen und anderen Opfergaben ins Meer gelassen werden. Kurz danach springt man zum "Neujahrsbaden" in die Wellen. Getragen wird dazu meist weiße Kleidung.
- In der Schweiz laufen "Silvesterchläuse" (Silvesterklaus) von Haus zu Haus, um den Bewohner:innen viel Glück für das neue Jahr zu wünschen. Diese sind als Tannenbäume mit zwei Beinen verkleidet. Diese Verkleidung wird aus Ästen, Moos, Tannenzapfen u.ä. gebastelt. Eine gute Möglichkeit euren vertrockneten Weihnachtsbaum wiederzuverwenden (sofern Ihr einen habt).Teilweise klopfen die "Silvesterchläuse" den Hausbewohner:innen mit Stöcken auf den Rücken.
- In Tschechien schaut man mit Hilfe eines Apfels, ob man im kommenden Jahr Glück oder Pech hat. Dafür wird ein Apfel in der Mitte (quer zum Stamm) durchgeschnitten und geschaut, welche Form die Samen zeigen. Ein Stern bringt Glück, ein Kreuz bringt Pech. - In Ecuador basteln viele eine Puppe, den "monigotes", einen Hampelmann aus alten Klamotten, die mit Stroh und Sägemehl ausgestopft werden und in der Silvesternacht verbrannt wird um all das schlechte Übel des letzten Jahres los zu werden.
(das erinnert mich an die Rheinländische Karnevalstradition des "Nubbels", aber dazu im nächsten Jahr mehr)
- In China wird u.a. mit einem "Gong" das neue Jahr gestartet. Dieser soll Pech und böse Geister vertreiben.
- Wenn wir nach Dänemark schauen, freuen wir uns über eine Menge Konfetti. Hier feiert man mit viel Glanz und Glitter (ob hier wohl demnächst herkömmliches Konfetti mit unserer Umweltpositiven Variante ersetzt wird?). Um Punkt Mitternacht ist es außerdem üblich von einem Stuhl oder Sofa ins neue Jahr zu hüpfen! Der Sprung soll Glück bringen. In früheren Zeit hat man am nächsten Tag seinen Nachbarn zusätzlich noch Streiche gespielt.
- Einen weiteren sehr schönen Brauch gibt es im Iran, auch wenn dieser nicht in der Nacht vom 31.12. zum 01.01. gefeiert wird. "Nourouz" ist das persische Frühlings- und Neujahrsfest, das zum 1. Monat des iranischen Kalenders und der Sonnenzeitrechnung gefeiert wird. Das Fest dauert 13 Tage und beinhaltet mehrere Rituale, von denen ich hier eines vorstellen möchte, das mich besonders inspiriert hat, dem "Sabzi" ("Anbau des Grüns" und steht Sinnbildlich für die Wiedergeburt). Hierzu verteilt jedes Familienmitglied mindestens eine Hand von Samen (die natürlich rechtzeitig zum keimen gebracht werden müssen). Meist Weizen- und Linsensamen. Diese Keimlinge werden in manchen Fällen in Bäche und Flüsse gegeben, damit diese dann an einer anderen Stelle einen geeigneten Platz zum wachsen finden. Besonders diese "zufällige" Ausbringung hat es mir angetan.
- In Japan werden zu Silvester viele Glückwunschkarten verschickt, um seinen Liebsten nur das Beste für das neue Jahr zu wünschen. Hierfür werden extra Briefkästen aufgestellt und Postbot:innen eingestellt.Wer mehr über diese Bräuche wissen und lesen möchte, weiter unten habe ich meine Quellen aufgeführt.
Nach dieser kleinen Recherche steht nun fest, wie ich mein Silvester feiern möchte, und zwar mit kleinen Opfergaben und Geschenken an die Natur. Ganz in Saatgutkonfetti-Manier natürlich mit dem Ausbringen wilder Pflanzensamen, indem ich unser Konfetti in den Wind werfe und schaue, wohin diese fliegen (dafür gibts natürlich die passenden Angebote in unserem Onlineshop *Augenzwinkern*). Zusätzlich möchte ich in dieser Nacht auch Futter für Vögel, Eichhörnchen und andere Tiere ausbringen.
Wie ich böse Geister vertreiben möchte, weiß ich noch nicht. Vielleicht ein kleines Feuer, einer Trommel oder einer Kuhglocke (natürlich nur mit einem Lautstärkepegel, der sich an der nächsten Party um die Ecke orientiert)
Wie feiert Ihr euren Start ins neue Jahr?
Wie und wo ihr dies tut, ich wünsche euch in jedem Falle einen fröhlichen Rutsch und viel Glück und Gesundheit im kommenden Jahr.
p.s. natürlich gehört zum Anstoßen ein Glas spritziges+sprudelndes Getränk.
Hierfür möchte ich euch ganz uneigennützig zwei unserer Freund:innen vorstellen.
Zum einen "sekkosoziale", den Impactsekt, der das Nazi-Aussteigerprogramm "Exit Deutschland" unterstützt, ganz nach dem Motto "Anstoßen statt Ausgrenzen";
und für alle, die nicht so auf Alkohol stehen, gibt's "Viez+Töchter", die eine Sektalternative herstellen (fermentierter Tee) - ok tbh, durch die Fermentation entsteht in der Flasche ein Alkoholgehalt von etwa 0,8%. Köstlich ist er allemale ;)
Shops:
www.saatgutkonfetti.de
www.sekkosoziale.de
www.viezundtoechter.de
Quellen:
https://www.geo.de/geolino/mensch/15368-rtkl-silvester-silvester-und-neujahrsbraeuche-weltweit
https://www.neujahrswuensche.co/allgemein/neujahrsbraeuche/
https://www.visitdenmark.de/daenemark/erlebnisse/weihnachten/traditionen-silvester
https://www.brauchwiki.de/das-iranische-fruehlings-und-neujahrsfest-nouruz/
https://www.printplanet.de/wissenswertes/themen/silvester-themen/silvesterbraeuche-weltweit
https://www.youtube.com/embed/RnYn_38TIsY